Kräuterwanderung & More - Bäume, Wildkräuter und Pilze im Leipziger Süden

Offene Naturwanderungen

  • Termine wie angegeben
  • samstags 10 bis 13 Uhr
  • Erwachsene: 30,00 €
  • Ermäßigung: 25,00 €
  • Kinder ab 6 J.:10,00 €

Private Touren

  • Termine nach Vereinbarung
  • dreistündige Wanderungen
  • Di, Mi, Fr und So möglich von 10 bis 13 Uhr
  • Di, Mi, Fr, Sa und So möglich von 14 bis 17 Uhr
  • Gruppe bis zu 4 Personen ab 120,00 €
  • ab der 5. Person je 30,00 €
  • Konditionen für größere Touren, Tagesausflüge und Einzelführungen auf Anfrage


Termine für 2025 - Herbst

16.08. Kräuter, Früchte und Pilze des Leipziger Auwalds im Hochsommer

Dieses Mal sind wir wieder im grünen Herzen Leipzigs unterwegs.

Um herauszufinden, was im hochsommerlichen Auwald wächst.

 

Viele spannende Lebewesen erwarten dich im kühlen Waldschatten

 

Klicken zum teilnehmen


23.08. Gesunde Sommerkräuter am Störmthaler See.

Diese Tour führt uns zum Störmthaler See, dem

 Kräuterparadies vor Leipzigs Toren.

 

Von Amaranth bis Zahntrost ist dort eine Menge zu finden.

 

Aber nicht nur Pflanzen, sondern auch eine beeindruckende Vielfalt an Insekten und Vögeln können wir mit etwas Glück entdecken.

 

Ich freue mich auf Euch.

 

 

Ort: Aussichtspunkt Störmthal

 

Zeit: 10-13 Uhr

 

Noch 10 freie Plätze

 

Klicken zum teilnehmen


30.08. Früchte und Samen von Kräutern und Gehölzen am Cospudener See.

Auf dieser Tour lüften wir einige der großen Geheimnisse von Früchten und Samen.

 

Warum sehen alle anders aus und was steckt dahinter?

 

Eine der spannendsten Touren des Jahres.

 

Wir sehen uns am Samstag

 

Ort: Parkplatz am Nordstrand/Cospudener See

 

Zeit: 10-13 Uhr

 

 Noch 13 freie Plätze

 

Klicken zum teilnehmen

 

 


Weitere Termine: 

 

06.09.  WEV - Tag der offenen Tür

Wir besuchen die erstaunliche Artenvielfalt auf dem Deponiegelände in Cröbern.

Teilnahme: kostenlos

Parkplatz: beim Bergbautechnikpark

 

 

13.09. Spätsommerliche Pflanzen in der Stadt

Zwischen Stadtbrache, Pflasterfuge und Baumscheibe, Wir suchen alles lebendige Grün der Stadt und entdecken ihre Schönheit und Anpassungsfähigkeit.

Liebesgras, rote Schuppenmiere und niederliegendes Mastkraut sind nur einige der zu findenden Knallerpflanzen

 

20.09. Pilze und ihre Begleitpflanzen 1/4

 

 

27.09. Pilze und ihre Begleitpflanzen 2/4

 

04.10. Kräuter und Pilze bei Strothe/Korbach in Nordhessen

 

11.10. 

 

18.10. Pilze und ihre Begleitpflanzen 3/4 -ausgebucht-

 

25.10. Pilze und ihre Begleitpflanzen 4/4

 

01.11.

 

08.11.

 

15.11.

 

29.11.

 

06.12. 


Eine Kräuterwanderung oder Pilzwanderung kannst Du ganzjährig bei mir buchen. Jede Jahreszeit hat ihren Reiz und gibt der Natur ein eigenes Antlitz. Dabei können wir Wildkräuter und Pilze auch fast das ganze Jahr über entdecken und genießen.

 

Die aufgelisteten Termine beziehen sich generell auf "Offene" Wanderungen. 

 

Wenn Du Deine Naturerfahrung ganz exklusiv erleben oder an Freunde verschenken möchtest,

kannst Du mit mir gern eine "Private" Tour vereinbaren.

Auf Kräuterwanderungen lernst Du essbaren Bärlauch von giftigem Aronstab zu unterscheiden.
Kräuterwanderung - Johannes erntet Bärlauchknospen
Auf einer Kräuterwanderung lernst Du auch Bäume und die Nutzung ihrer Blätter und Blüten kennen.
Kräuterwanderung & More beinhaltet auch Baumkunde
Auf Pilzwanderungen lernst Du essbare Speisepilze sicher zu bestimmen.
Pilzwanderung - Johannes erklärt den Klapperschwamm